Als die Queen die Mennoniten besuchte
Die Mennonitische Post berichtete in der jüngsten Ausgabe (23.9.22), dass die Queen 1970 die Provinz Manitoba zu deren 100-jährigen Bestehen besuchte. Auch Sohn Prinz Charles, jetzt King Charles III., begleitete…
Film nach Buch von Miriam Töws landet auf 2. Platz
Beim 47. Toronto International Film Festival hat der Film "Women Talking" der kanadischen Regisseurin Sarah Polley den 2. Platz belegt. Der Film ist nach dem gleichnamigen Buch der kanadisch-mennonitischen Autorin…
La historia de la Colonia Menno
Über die Geschichte der Kolonie Menno, die in diesem Jahr 95 Jahre alt wird, spricht Uwe Friesen, Vorsitzender des mennonitischen Geschichtsvereins in Paraguay, in spanischer Sprache. Der TV-Sender RCC aus…
Mennonitischer Junge ist Protagonist eines Romanes aus der Sowjetzeit
Ukraine 1930: Fassungslos muss der elfjährige Noah zusehen, wie sein Vater als Volksverräter verleumdet und verurteilt wird. Die Familie verliert alles, was sie je besaß. Von nun an versucht Noah…
Der Umsiedler-Manager
Hans von Niessens Leben umfasst ein erstaunliches Spektrum: Zeitzeuge des Stalinismus, Weltkriegssoldat als 17-jähriger, Flucht nach Paraguay, Aufbau der mennonitischen Siedlung Neuland im Chaco Paraguays, Leiter der kirchlichen Gemeinde, Leiter…
Oberschulze Peter Derksen
Peter Derksen (1913-1992) war etwa 25 Jahre Oberschulze der Kolonie Neulaund – von den ersten Tagen der Pionierzeit bis Anfang der 70-er Jahre. Er gehört zu den Persönlichkeiten, welche die…
Señor „inherne“ ist nun im Ruhestand
"Nach fast 20 Jahren und mehr als 70 Ausgaben von inherne ist Redaktionsleiter Horst Martens in den Ruhestand gegangen. Eine Würdigung für den Mann, der inherne geformt und geprägt hat."…
Das Dorf im Regenwald
Urwaldmissionar Hermann Schirmacher und sein Team versorgten ein Urwalddorf in Ekuadar mit einer Wasserleitung.
Charata-Song – Soundtrack für „Die Schlange im Hirsefeld“
Endlich in bester Qualität – den Soundtrack zum Buch. Autoren: Claudio Martens, Felix Martens